close
SV Raika Längenfeld 1 bringt ersten LM Titel im Final 4 ins Ötztal!

SV Raika Längenfeld 1 bringt ersten LM Titel im Final 4 ins Ötztal!

26.07.2021

24.07.2021 – Final 4 mit spannenden Spielen bis zum Schluss.

Die Premiere der Stocksport Landesmeisterschaft im Head to Head war für die Organisatoren der erhoffte Erfolg.

Pandemiebedingt musste sich die TLEV-Leitung ein neues Spielsystem überlegen und entschied die Meisterschaft erstmals im 1 gegen 1 auszutragen. Der Höhepunkt war das FINAL 4 in der Eisarena Kundl.

Bereits die Halbfinalespiele brachten die erhoffte Spannung in den Stocksport. Im Wissen dass sich die Halbfinalsieger über den Aufstieg in die Nationalliga freuen durften waren die beiden Partien sehr umkämpft.

Halbfinale #1: ESC Jochberg gegen ESK Aschau / Brandenberg – 4:2 – (6:18 / 16:12 / 20:0)

Brandenberg startete besser ins Spiel. Beide Mannschaften anfangs nervös aber Brandenberg mit dem besseren Finish holt die ersten beiden Spielpunkt. In Durchgang zwei ein Fehlstart von Brandenberg doch Jochberg leistet sich in Kehre zwei einen Aussetzer. Danach Jochberg souverän zum Spielausgleich. Im Entscheidungsdurchgang drei lässt Jochberg den Brandenbergern keine Chance mehr. Fehler werden effektiv genutzt. Nach vier Kehren gibt Brandenberg sich geschlagen.

Halbfinale #2: SV Raika Längenfeld 1 gegen ESV Wörgl 1 – 4:2 – (15:13 / 12:30 / 16:14)

Ein sehr fehlerhafter Beginn auf beiden Seiten. Die Führung wechselt mehrmals. Nach vier Kehren Längenfeld im Hintertreffen kämpft sich aber mit einem starken Finish zurück und holt den kappen Sieg. Durchgang zwei mit einem guten Start für Wörgl. Lässt sich aber in Kehre vier den 10:0 Vorsprung abnehmen und gerät in Rückstand. Mit einem starken Finish schaffen die Wörgler den Spielausgleich. Im Entscheidungsdurchgang 3 schafft Wörgl die 14:5 Führung. In der letzten Kehre schaut es lange Zeit nach einer Verlängerung aus. Im letzten Versuch hat Längenfeld das Glück auf seiner Seite. Der letzte Schussstock von Wörgl springt über den Zielstock. Längenfeld spielt gekonnt die benötigte 5 zum Finaleinzug nach Hause.

Finale: ESC Jochberg gegen SV Raika Längenfeld 1 – 1:5 – (6:16 / 13:13 / 6:16)

Bei mittlerweile tropischen Temperaturen in der Halle kämpfen beide Mannschaften mit den Bedingungen. Der Spielbelag hat sich im Vergleich zu den Halbfinalspielen extrem verlangsamt. Alle Spieler stoßen physisch an ihre Grenzen. Die Folge sind zahlreiche Fehlversuche auf beiden Seiten. Immer wieder nützt Längenfeld die Chance durch wappeln das Anspiel zu kontern. Jochberg holt sich aber aufgrund der klareren Taktik immer wieder zurück ins Spiel. Spiel eins endet klar für Längenfeld. Spiel zwei scheint nach drei Kehren bereits entschieden bevor sich Jochberg nochmals ins Spiel bringt und das Unentschieden holt. Spiel drei bis zur Kehre fünf offen. Ein individueller Fehler beschert Längenfeld in Kehre fünf den Sieg und somit den Landesmeistertitel.

Das Finale wurde vom Präsidium des TLEV mit großem Aufwand vorbereitet und organisiert. Die Rückmeldungen von Seiten der Spieler aber auch der Zuseher in der Halle waren durchaus positiv und wertschätzend. Leider war, aus welchen Gründen auch immer, der Besucherzustrom zum Finale alles andere als berauschend. Aus der großen Stocksportfamilie fanden leider nur wenige – ca. 60 Zuseher – den Weg in die Halle. Schade für die Sportler welche sich eine würdige Kulisse jedenfalls verdient hätten. Trotzdem waren alle Mitwirkenden begeistert von der heurigen Meisterschaft.

Onlinebericht Bezirksblätter Kufstein vom 28.07.2021

 

18.07.2021 – Viertelfinale#1 – ESC Jochberg mit knappem Sieg gegen EV St. Ulrich a.P. – 6:4

Die Partie in Jochberg war wahrlich nichts für schwache Nerven. Die Gäste fanden zu Beginn besser ins Spiel und entschieden Durchgang 1 mit 10:20 für sich. Im DG 2 agierten die Hausherren nahezu Fehlerfrei und schafften mit 27:7 den Satzausgleich. Nach der Pause legte St. Ulrich wieder nach bevor in Kehre 3 eine regelrechte Katastrophe passierte. Die sicher geglaubte Vorentscheidung wurde kläglich vergeben. Jochberg konterte und schaffte mit 12:8 die Wende. DG 4 wurde aufgrund individueller Fehler bei Jochberg mit 5:19 eine klare Sache für die „Nuracher“. Der entscheidende DG 5 wurde zur Nervenprobe aller Beteiligten. In jeder Kehre wechselte die Führung. Mit einer fehlerfreien letzten Kehre nütze Jochberg mit 15:13 den Heimvorteil.

 18.07.2021 – Viertelfinale#2 – ESK Aschau Brandenberg nach Anfangsproblemen gegen SV Aschau i.Z. siegreich. – 6:2

Ein ausgeglichener erster Durchgang ging mit 13:15 knapp an die Zillertaler. Danach legten die Hausherren einen Gang zu und konterten in DG 2 mit 29:3 souverän. Nach der Pause bot sich anfangs ein ausgeglichenes Spiel ehe Aschau/Brandenberg das Break in Kehre 5 schaffte und das Spiel mit 14:6 nicht mehr aus der Hand gab. Trotz eines Spielerwechsels auf Seite der Gäste konnten diese das Ruder nicht mehr herumreißen. Den Schwung aus DG 3 nahmen die „Heimischen“ mit und siegten in DG 4 klar mit 25:5

18.07.2021 – Viertelfinale#4 – SV Raika Längenfeld 1 mit makellosem Aufstieg – 6:0

Sichtlich überfordert war das junge Team vom SV Breitenbach Stocksport 3. War es doch an ihnen gelegen die Fahnen der Stocksport Hochburg hoch zu halten. Der SV Raika Längenfeld ließ auf der Anlage des EV Tirol – welche aufgrund der fehlenden Überdachung in Längenfeld als „Heimstätte“ auserkoren wurde – keinen Zweifel über die Kräfteverhältnisse aufkommen. Vor 40 Zuschauern holten sich die Ötztaler den ungefährdeten Aufstieg. Zu Beginn versuchten die Gäste noch mitzuhalten. Der Leistungsunterschiede offenbarte sich aber relativ schnell. DG 1 endete 18:6. Ähnliches Bild in DG 2 nur zu Beginn und am Schluss gab es für Breitenbach was zu holen. Nach einem 22:10 ging es in die Pause. Diese nutzen die Längenfelder optimal und holten mit 27:3 den Sieg im dritten Durchgang. Nach dieser Vorstellung kann beim Final4 mit ähnlichem Fanzulauf aus dem Ötztal gerechnet werden.

14.07.2021 – Viertelfinale#3 – ESV Wörgl schlägt EV Niederndorf mit 6:0

Das erste Viertelfinale endete mit einem klarem Heimsieg. So klar wie das Ergebnis waren die Kräfteverhältnisse allerdings nicht. Über weite Teile des Spiels begegneten sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Kleine Fehler, welche Seltenheitswert hatten, wurden sofort bestraft. So entschieden sich alle Spiele erst in der letzten Kehre. Jeweils das bessere Ende für die Heimmannschaft.

Halbfinale #1: ESC Jochberg gg. ESK Aschau Brandenberg – 09:00

Halbfinale #2: SV Raika Längenfeld gg. ESV Wörgl 1 – 11:00

Flyer LM FINAL 4 zum Downloaden             TICKETS zum FINAL 4 gibt es unter ticket@tlev.at

12.07.2021 – Runde 6 – das Viertelfinale wartet!

TICKETS FÜR DAS FINAL 4 in KUNDL gibt es unter tickets@tlev.at

In Woche 28 finden die Viertelfinalspiele statt. Folgende Partien liegen noch auf dem Weg zum Finalturnier.

Viertelfinale #1: ESC Jochberg (Sieger Gruppe A – Gesamtrang (Gr) 1) vs. EV St. Ulrich am Pillersee (Zweiter Gruppe A – Gr. 8)

TERMIN: Samstag 17.07.2021 – 18:00 – Stocksporthalle ESC Jochberg

Viertelfinale #2: ESK Aschau Brandenberg (Sieger Gruppe D – Gr. 4) vs. SV Aschau im Zillertal (Sieger Gruppe E – Gr 5)

TERMIN: Samstag 17.07.2021 – 18:30 – Stocksporthalle ESK Aschau Brandenberg

Viertelfinale #3: ESV Wörgl 1 (Sieger Gruppe C – Gr. 3) vs. EV Niederndorf (Zweiter Gruppe E – Gr. 6) – 14:8 / 17:13 / 28:10 ==> 6:0

TERMIN: Mittwoch 14.07.2021 – 19:30 – Stocksporthalle ESV Wörgl

Viertelfinale #4: SV Raika Längenfeld 1 (Sieger Gruppe B – Gr. 2) vs. SV Breitenbach Stocksport 3 (Zweiter Gruppe D – Gr. 7)

TERMIN: Samstag 17.07.2021 – 18:00 – Stocksporthalle EV Tirol

Die Spiele finden am 14.07.2021 und am 17.07.2021 statt.

In der letzten Runde wurden die Tabellenplätze fixiert.

Gruppe A: Jochberg stand bereits nach Runde 5 als Tabellensieger fest. Im Spiel gegen St. Ulrich genügte beiden ein 5:5 Unentschieden. Dadurch war für Bad Häring war auch ein 10:0 gegen Angerberg nur noch Ergebniskorrektur.

Gruppe B: Auch Längenfeld hatte vorzeitig den Gruppensieg fixiert. Mit einem 6:4 in Langkampfen wurde noch der zweite Gesamtrang und somit Heimrecht im Viertelfinale erreicht. Imst vergab mit einer 3:7 Heimniederlage gegen Schlusslicht Breitenbach 4 den möglichen Aufstieg.

Gruppe C: Wörgl 1 sicherte sich mit einem 10:0 gegen die Nachbarn aus Kundl den dritten Gesamtrang. Breitenbach 5 begrub durch die 2:8 Auswärtsniederlage in Volders den möglichen Aufstieg.

Gruppe D: Aschau Brandenberg fixierte beim 8:2 Heimsieg gegen Bad Häring 2 den vierten Gesamtrang. Breitenbach 3 sprang mit einem 7:3 in Schwaz noch auf den Viertelfinalzug auf.

Gruppe E: Niederndorf besiegte Aschau im Zillertal mit 6:4 und sicherte sich noch den Viertelfinaleinzug. Beide müssen jedoch in der Fremde antreten. Der Auswärtssieg von Wörgl 2 beim SV Olympisches Dorf 1 dürfte für beide den Abstieg bedeuten.

Übersicht Runde 6

04.07.2021 – Runde 5 – es geht ins Finale der Vorrunde!

Die Vorletzte Runde der Gruppenphase brachte bereits die ersten Viertelfinalisten hervor.

Gruppe A: Für Jochberg ist das Viertelfinale als Gruppensieger bereits fix. St. Ulrich, aktuell als zweiter auch mit dabei, holte nach einem schwachen Beginn sechs Punkte in den letzten 3 Spielen. Bad Häring 1 gibt als Ziel nun wohl den Klassenerhalt aus während Angerberg 3 bereits fix abgestiegen ist.

Gruppe B: Auch Längenfeld steht bereits als Gruppensieger fest. Imst darf sich aber noch berechtigte Chancen auf den Aufstieg machen. Mit einer Topleistung könnte Langkampfen noch auf den Viertelfinalzug aufspringen. Für Breitenbach bleibt nur der Abstieg.

Gruppe C: Der Führende Wörgl 1 darf sich noch nicht zu sicher sein. Im direkten Duell der oberen Tabellenhälfte brauchen beide einen Sieg zum Aufstieg. Dahinter lauert Breitenbach 5 um bei einem Umfaller der Kundler das Ticket zum Viertelfinale zu lösen.

Gruppe D: Die Niederlage in Schwaz aus der 5. Runde bringt Aschau-Brandenberg nochmal unter Zugzwang. Theoretisch hat jede Mannschaft noch die Chance auf das Viertelfinale. Alles ist Möglich in der letzten Runde.

Gruppe E: Wörgl 2 holt mit dem ersten Sieg Niederndorf in Runde 5 von der Tabellenspitze. Aschau kann sich in der letzten Runde sogar eine knappe Niederlage leisten. Wörgl 2 und O-Dorf kämpfen um den Klassenerhalt.

Übersicht Runde 5

28.06.2021 – Runde 4 abgeschlossen – jetzt kommt die „heiße Phase“!

Die ersten Favoriten für das Viertelfinale bringen sich in Position. Vom 23.06. – 27.06.2021 wurde Runde 4 abgespielt.

Gruppe A: Jochberg dürfte sich bereits vorzeitig (noch ungeschlagen) das Finalticket gesichert haben. St. Ulrich schließt auf.

Gruppe B: Längenfeld und Imst liefern sich einen spannenden Fight um die Tabellenspitze.

Gruppe C: Wörgl 1 erstmals auf dem Platz an der Sonne. Noch ist alles offen.

Gruppe D: Aschau Brandenberg darf auch schon auf das Finale hoffen. Breitenbach 3 in Lauerstellung.

Gruppe E: Niederndorf und Aschau im Zillertal gleichauf. Auch Olympisches Dorf 1 darf noch hoffen.

Übersicht Runde 4

20.06.2021 – 3. Runde absolviert und es zeichnen sich erste Trends ab.

Vom 16.06. – 19.06.2021 wurde die 3. Runde der LM Herren gespielt.

Zur Halbzeit der Vorrunde kann eine erste Zusammenfassung erstellt werden.

Gruppe A: Jochberg (das Top-Team der Vorrunde-22:8) und Bad Häring 1 setzten sich auf die Aufstiegsplätze während St. Ulrich und Angerberg 3 in der Rückrunde nachlegen müssen.

Gruppe B: Ähnlich wie in Gp.A liegt Imst ungeschlagen voran. Längenfeld 1 allerdings auf der Lauer am Aufstiegsplatz. Langkampfen und Breitenbach 4 mit Nachholbedarf.

Gruppe C: Sehr ausgeglichen – für alle Teams ist noch alles drin. Überraschend – Wörgl 1 mit Startproblemen noch außerhalb der Aufstiegsplätze und Breitenbach 5 starker Tabellenführer.

Gruppe D: Aschau Brandenberg und SV Breitenbach 3 im Gleichschritt an der Spitze der Tabelle. Bad Häring 2 unter Zugzwang.

Gruppe E: Dreikampf um die Führung – am Ende könnte jeder Spielpunkt entscheidend sein.

Zwischenwertung Übersicht Runde 3

[gallery display=“masonry“ targetsize=“wcbig“ captions=“onhover“ captiontype=“p“ bottomspace=“default“ gutterwidth=“5″ columns=“9″ link=“file“ customlink=“false“ hidecontrols=“false“ newtab=“false“ class=“ size=“medium“ ids=“eyJ1cmwiOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRsZXYuYXRcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC9CcmVpdGVuYmFjaC00LUxcdTAwZTRuZ2VuZmVsZC0xLXNjYWxlZC5qcGciLCJ0aXRsZSI6IkJyZWl0ZW5iYWNoIDQtTFx1MDBlNG5nZW5mZWxkIDEiLCJjYXB0aW9uIjoiQnJlaXRlbmJhY2ggNC1MXHUwMGU0bmdlbmZlbGQgMSIsImFsdCI6IiIsImRlc2NyaXB0aW9uIjoiIn0=,eyJ1cmwiOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRsZXYuYXRcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC9FU1YtQmFkLUhcdTAwZTRyaW5nLTItc2NhbGVkLmpwZyIsInRpdGxlIjoiRVNWIEJhZCBIXHUwMGU0cmluZyAyIiwiY2FwdGlvbiI6IkVTViBCYWQgSFx1MDBlNHJpbmcgMiIsImFsdCI6IiIsImRlc2NyaXB0aW9uIjoiIn0=,eyJ1cmwiOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRsZXYuYXRcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC9FU1YtQmFkLUhcdTAwZTRyaW5nLTItU0MtU2Nod2F6LTItc2NhbGVkLmpwZyIsInRpdGxlIjoiRVNWIEJhZCBIXHUwMGU0cmluZyAyLVNDIFNjaHdheiAyIiwiY2FwdGlvbiI6IkVTViBCYWQgSFx1MDBlNHJpbmcgMi1TQyBTY2h3YXogMiIsImFsdCI6IiIsImRlc2NyaXB0aW9uIjoiIn0=,eyJ1cmwiOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRsZXYuYXRcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC9DaHJpc3RvcGhlci1QRVRaLmpwZyIsInRpdGxlIjoiQ2hyaXN0b3BoZXIgUEVUWiIsImNhcHRpb24iOiJDaHJpc3RvcGhlciBQRVRaIiwiYWx0IjoiIiwiZGVzY3JpcHRpb24iOiIifQ==,eyJ1cmwiOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRsZXYuYXRcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC9NYXJpby1ERUlTRU5IQU1NRVIuanBnIiwidGl0bGUiOiJNYXJpbyBERUlTRU5IQU1NRVIiLCJjYXB0aW9uIjoiTWFyaW8gREVJU0VOSEFNTUVSIiwiYWx0IjoiIiwiZGVzY3JpcHRpb24iOiIifQ==,eyJ1cmwiOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRsZXYuYXRcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC9JbXN0LUxhbmdrYW1wZmVuLTEtc2NhbGVkLmpwZyIsInRpdGxlIjoiSW1zdC1MYW5na2FtcGZlbiAxIiwiY2FwdGlvbiI6Ikltc3QtTGFuZ2thbXBmZW4gMSIsImFsdCI6IiIsImRlc2NyaXB0aW9uIjoiIn0=,eyJ1cmwiOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRsZXYuYXRcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC9TVi1PbHltcGlzY2hlcy1Eb3JmLTEtc2NhbGVkLmpwZyIsInRpdGxlIjoiU1YgT2x5bXBpc2NoZXMgRG9yZiAxIiwiY2FwdGlvbiI6IlNWIE9seW1waXNjaGVzIERvcmYgMSIsImFsdCI6IiIsImRlc2NyaXB0aW9uIjoiIn0=,eyJ1cmwiOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRsZXYuYXRcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC9OaWVkZXJuZG9yZi1PbHltcGlzY2hlcy1Eb3JmLTEtc2NhbGVkLmpwZyIsInRpdGxlIjoiTmllZGVybmRvcmYtT2x5bXBpc2NoZXMgRG9yZiAxIiwiY2FwdGlvbiI6Ik5pZWRlcm5kb3JmLU9seW1waXNjaGVzIERvcmYgMSIsImFsdCI6IiIsImRlc2NyaXB0aW9uIjoiIn0=,eyJ1cmwiOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRsZXYuYXRcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC9TVi1OaWVkZXJuZG9yZi1zY2FsZWQuanBnIiwidGl0bGUiOiJTViBOaWVkZXJuZG9yZiIsImNhcHRpb24iOiJTViBOaWVkZXJuZG9yZiIsImFsdCI6IiIsImRlc2NyaXB0aW9uIjoiIn0=,eyJ1cmwiOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRsZXYuYXRcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC9TVi1CUkVJVEVOQkFDSC1TVE9DS1NQT1JULTRfMDEtc2NhbGVkLmpwZyIsInRpdGxlIjoiU1YgQlJFSVRFTkJBQ0ggU1RPQ0tTUE9SVCA0XzAxIiwiY2FwdGlvbiI6IlNWIEJSRUlURU5CQUNIIFNUT0NLU1BPUlQgNF8wMSIsImFsdCI6IiIsImRlc2NyaXB0aW9uIjoiIn0=,eyJ1cmwiOiJodHRwczpcL1wvd3d3LnRsZXYuYXRcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC9TVi1MQU5HS0FNUEZFTi0xLXNjYWxlZC5qcGciLCJ0aXRsZSI6IlNWIExBTkdLQU1QRkVOIDEiLCJjYXB

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren