Landesmeisterschaft der Herren erfolgreich gestartet.
Die erste Runde der neu installierten LM Herren wurde mit 21.04.2022 gestartet. Die 20 besten Teams werden in den nächsten 12 Wochen den Landesmeister und die beiden Aufstiegsplätze zur Nationalliga 2023 ermitteln. Dank eines neuen Sponsors kann auch der finanzielle Aufwand der Vereine ein wenig reduziert werden.
Mit großer Spannung wird der Start in die neue Ligasaison erwartet. Die letzten Wochen standen im Zeichen der Vorbereitungen sodass alles angerichtet ist. Nun liegt es an den Vereinen die erhofften Leistungen zu bringen und die Liga mit Leben zu erfüllen.
Die erste Runde steht wohl im Zeichen der Orientierung. Die Favoriten werden sich in den nächsten Wochen herausstellen wenngleich mit einigen Mannschaften schon vorab zu rechnen sein wird.
Jedenfalls den Aufstieg im Visier werden die Absteiger der Nationalliga aus dem letzten Jahr – SV Breitenbach 2 und ESC Kleinboden – haben. Genauso die Finalisten bzw. Gruppensieger aus dem Vorjahr – ESV Wörgl 1 und ESK Aschau Brandenberg. Mit Spannung erwartet wird wie sich die Aufsteiger aus der Oberliga schlagen werden. Für diese Mannschaften (EV Matrei, SC Breitenwang 2, EV Ebbs, ESV Brandenberg und ESK Wattens) ist diese Liga Neuland und es eine neue Erfahrung sein.
Zusammenfassung Runde 1:
Gruppe A:
SV Langkampfen legte gegen ESK Aschau Brandenberg einen Blitzstart hin. Auf eigener Anlage konnte der Finalist aus 2021 mit 8:2 besiegt werden. Die Neulinge aus Matrei konnten lediglich zwei Unentschieden verbuchen und mussten sich Kundl ebenfalls mit 2:8 geschlagen geben.
Gruppe B:
Die erste Überraschung gelang dem SV Breitenbach 3. Die Junge Truppe rang den Routiniers aus Bad Häring im Auswärtsspiel ein Unentschieden ab. Ebenso ein beachtliches Ergebnis erzielte der SC Breitenwang 2 welcher auf eigener Anlage vor die Aufstiegsfavoriten aus Wörgl mit 8:2 abservierten.
Gruppe C:
Im Derby zwischen Ebbs und Niederndorf konnte überraschte ein weiterer Aufsteiger. Die Heimischen siegten mit 6:4. Breitenbach 4 musste sich mit dem selben Ergebnis dem SV Aschau i.Z. geschlagen geben.
Gruppe D:
Keinen Zweifel über die Ambitionen ließ der EV St. Ulrich aufkommen. Mit einem glatten 10:0 musste die Junge Mannschaft vom ESV Brandenberg bitteres Lehrgeld zahlen. Ähnlich erging es auch dem ESV Bad Häring 2 mit einem 2:8 bei den Titelfavoriten in Breitenbach.
Gruppe E:
Groß war das Interesse beim ESK Wattens über das erste Antreten. Auf der Anlage des ESV Fritzens fanden sich 30 Zuseher ein um eine knappe Heimniederlage (4:6) gegen des ESC Imst zu sehen. Der ESC Kleinboden bestätigte mit einem Auswärtssieg in Wörgl (4:6) die Aufstiegsambitionen.