Landesmeisterschaft der Herren 2023 – Mit Vollgas in die neue Saison!
Mit der Tiroler Topliga starten die Stocksportler in die neue Sommersaion. Nach der Reduktion der Startplätze wird ein heißer Tanz um die Aufstiegs- und Steherplätze erwartet. 16 Vereinsmannschaften stellen sich der heurigen Aufgabe.
In der Woche 15 erfolgte der Startschuss zur heurigen Landesmeister Herren im Stocksport. Mit dem SC Breitenwang, dem ESC Jochberg und dem SC Schwaz Stocksport sind drei starke Mannschaften aus der letztjährigen Nationalliga (jetzt Bundesliga 2) dazu gekommen. Diese werden bestrebt sein den direkten Wiederaufstieg zu erreichen. Der EV St. Ulrich und der ESC Kleinboden als letztjährige Finalisten wollen sicherlich auch ein Wort um den Aufstieg mitreden. Für spannende Spiele ist also gesorgt.
Gruppe A:
Der ESK Aschau Brandenberg war in Runde 1 zu Gast in Jochberg. Die Brandenberger holten dabei mit einem beachtlichen 7:3 wichtige Punkte in der Ferne. Mit einem 8:2 zu Hause gegen Ebbs gelang in Runde zwei ein perfekter Start.
Für den Aufsteiger Breitenbach 3 hingegen verlief der Auftakt in der Liga alles andere als wünschenswert. Mit zwei Niederlagen – 3:7)in Ebbs und 2:8 zu Hause gegen Jochberg bekam man die Härte der Liga zu spüren.
Gruppe B:
Der SC Breitenwang geht mit einer weißen Weste in die Liga. Nach dem Auftaktsieg (7:3) beim ESV Brandenberg und dem Heimerfolg (8:2) gegen Volders strahlen die Außerferner von der Tabellenspitze. Der SV Langkampfen erwischte hingegen keinen optimalen Start. Mit einer Niederlage (4:6 in Volders) und einem Unentschieden (5:5 zu Hause gegen Brandenberg) steht akutell Rang 3 zu Buche. Volders als Aufsteiger schaffte sich eine gute Ausgangsposition.
Gruppe C:
Der Absteiger aus Schwaz überzeugte in den ersten beiden Runden. Mit 8:2 gegen den Aufsteiger Zirl und 7:3 in Imst wurde der Weg Richtung Viertelfinale klar vorgegeben. Das zweite Schwergewicht in der Gruppe, der ESC Kleinboden musste überraschend zu Hause gegen Imst mit 4:6 eine Niederlage einstecken. Zuvor blieb man in Zirl mit 6:4 knapp siegreich.
Gruppe D:
Die ausgeglichenste Gruppe – Nachdem es nur Heimsiege gabe halten alle Mannschaften bei 2 Punkten.
Der EV St. Ulrich fegte mit 8:2 über den SV Aschau hinweg, musste aber danach eine sehr knappe 4:6 Niederlage in Ramsau hinnehmen. Ramsau hingegen startete mit einer Niederlage (4:6) in Bad Häring. Selbige mussten sich in Aschau 2:8 geschlagen geben.