close
Finale bei den Landesmeisterschaften – Zielwettbewerbe bilden Abschluss für 2022
Finale bei den Landesmeisterschaften – Zielwettbewerbe bilden Abschluss für 2022
Finale bei den Landesmeisterschaften – Zielwettbewerbe bilden Abschluss für 2022
Finale bei den Landesmeisterschaften – Zielwettbewerbe bilden Abschluss für 2022

Finale bei den Landesmeisterschaften – Zielwettbewerbe bilden Abschluss für 2022

Am 03.09. und 04.09.2022 war die Eisarena Kundl Schauplatz der Tiroler Meisterschaften im Zielwettbewerb. In nicht weniger als 12 Spielklassen traten die besten Einzelspiel/innen des Landes zum Titelkampf an.
Tag eins stand ganz im Zeichen der Jugend. Am zweiten Tag waren die Routiniers dran. Bei angenehmen äußeren Bedingungen kam es zu teils extrem knappen Entscheidungen.

04.09.2022

03.09.2000 – Jugendwettbewerbe:

Über 70 Stockschützinnen und Stockschützen waren bei den Nachwuchsklassen angetreten um sich im sportlichen Wettkampf zu messen.

U14 weiblich: Lara Walch (94) ,  Laura Kaiser (93), Denise Leiter (81) – knappe Entscheidung und voller Erfolg für den ESC Imst

U14 männlich: Fabian Gruber (106), Florian Gruber (103), Noah Kastner (99) – ähnlich wie bei den Mädels / knappe Entscheidung und voller Erfolg für den SBF Pflach

U16 weiblich: Melanie Leiter (228), Katharina Wörgötter (212), Laura Kaiser (181) – Favoritin setzt sich durch – U14 Spielerin am Podest!

U16 männlich:  Elias Burgstaller (242), Tobias Messner (226), Fabian Gruber (225) – starker Auftritt vom ESV Brandenberg – U14 Spieler setzten sich durch

U19 weiblich: Angelina Gfäller (252), Katharina Wörgötter (251), Melanie Leiter (238) – enges Rennen der Teamkolleginnen aus Breitenbach

U19 männlich: Hannes Hanser (267), Florian Lengauer (245), Dominic Aigner (217) – klarer Sieg für den SC Schwaz

U23 weiblich: Sina Rieger (245), Natalie Aberger (237), Angelina Gfäller (232) – gleichmäßiges Leistungsniveau

U23 männlich: Lukas Gschösser (261), Hannes Hanser (260), Maximilian Gfäller (258) – „Millimeterentscheidung“ um die Podestplätze – alle drei nahezu Gleichwertig

Seniorinnen 50+: ElisabethSchwaighofer (297), Elfriede Ballweber (269), Monika Danler (267) – die spätere Damensiegerin war auch in dieser Klasse unschlagbar

Senioren 50+: Josef Kraisser (343), Manfred Meil (310), Hermann Weber (306) – Tagesbestergebnis führt zum klaren Sieg

Damen: Elisabeth Schwaighofer (427 – 278/149), Stefanie Wörgötter (417 – 251/166), Monika Danler (402 – 267/135)

Start/Ziel-Sieg – Schwaighofer spielt den Vorsprung aus der Vorrunde sicher nach Hause wenngleich es bei den letzten beiden Versuchen nochmal spannend wurde. Wörgötter erreicht mit einer Aufholjagt von Rang 6 aus noch den Vizetitel. Danler mit einer soliden Finalrunde auf Bronze.

Herren: Georg Stöckl (472 – 296/176), Martin Müller (467 – 295/172), Uwe Taxer (463 – 295/168) – alle drei Sportler nach der Vorrunde (Hermann Huber, Alois Margreiter, Dieter Adler) welche auf Medaillenkurs lagen mussten sich mit Ehrenplätzen begnügen. Die Sieger behielten sich ihre Topserien für das Finale auf. Stöckl von 5 zum Titel. Im Schlepptau folgten die weiteren Podestplätze – Müller 6 auf 2 und Taxer 7 auf 3.

Endergebnisse Zielwettbewerb Nachwuchsklassen

Endergebnisse Zielwettbewerb allgemeine Klassen

 

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren